Die Mission war ein Gemeinschaftsprojekt der NASA (National Aeronautics and Space Administration,US), der NIMA (National Imagery and Mapping Agency,US), des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, D)und der ASI (Agenzia Spaziale Italiana, I).
Die Mission wurde am 11.2.2000 gestartet. Zum Einsatz kam dabei die Raumfähre Endeavour, die binnen elf Tagen die Erde umkreiste.
Ziel der Mission war es ein hochaufgelöstes einheitliches flächendeckendes digitales Höhenmodell von 80% der Erdoberfläche zu erhalten.
Um dieses zu realisieren kam das Verfahren der Einpass- Radar Interferometrie zum Einsatz. Jenes Verfahren ist dem Stereofall der Photogrammetrie angelehnt. Demnach wurde an die Raumfähre ein 60m langer Mast angebracht und die reflektierte Strahlung konnte somit von zwei Antennen gleichzeitig erfasst werden. Über die Kohärenz der Signale lässt sich der Höhenwert ableiten.