Honigkuchen
Man nehme:
1 kg Honig oder Kunsthonig
1 kg Mehl (1 Tüte)
250 g Zucker
2 Eier
125 g Fett (Butter und Öl zu gleichen Teilen schmeckt und wird saftig)
250g Mandeln
10 g Hirschhornsalz
15 g Pottasche
Gewürze: ¼ l Rosenwasser(optional), Lebkuchengewürz, abgeriebene Zitronenschale
1 Tasse Milch
Backpulver
Tools:
Schüssel
Topf
Sieb
2 Becher
elektrisches Rührgerät oder oder manuelles Rührgerät (Quirl)
Backform oder Gänsebratenpfanne (wird ja meistens erst später gebraucht)
HowToDo:
Honig, Butter und Zucker aufkochen und abkühlen lassen
gesiebtes Mehl + Gewürze + Milch + Eier zugeben
Hirschhonsalz und Pottasche getrennt in etwas Wassen auflösen und durch ein Sieb dazugeben. (Hirschhornsalz entwickelt einen sehr markanten Geruch, ist aber normal)
Den Teig wenigstens 24 Stunden ruhen lassen (im Kühlschrank fühlt er sich am wohlsten)
Den Teig in eine Form geben oder ein Bachblech streichen und sorglich backen.
Der weiche Lebkuchen schmeckt sehr gut in dünnen Scheiben auf Weißbrot mit Butter.
Vermischt man einen Teil des Teiges mit reichlich Mehl, bis der Teig nicht mehr klebt, kann mann Figuren ausstechen oder Ausschneiden (Bild)