Aufgaben Anwendungsschicht
- Welchen Schichten des OSI-Modells entspricht die Internet-Anwendungsschicht?
- In welchem Bereich des Internets sich die Anwendungsprozesse angesiedelt? (Backbone, Vermittlungsknoten, Endknoten)
- Welche Portnummern werden well-known-Ports genannt?
- Worin besteht der Unterschied zwischen einer Client-Server und einer Peer-to-Peer-Architektur und welche jeweiligen Vorteile/Nachteile ergeben sich dadurch? Geben Sie jeweils 2 Beispiele an.
- Wozu dient die Definition einer Network-Byte-Order? Welches Format nutzen die Internetprotokolle, die JAVA-VM, eine x86-CPU, eine ARM-CPU?
- Welches Transportprotokoll eignet sich für eine sehr zeitkritische Übertragung wie z.B. VoIP? Wie kann dennoch eine gewisse Zuverlässigkeit erreicht werden?
- Wovon hängt die maximal mögliche Datenrate in einer Anwendung ab?
- Welche Zeichencodierungen werden bei Internetprotokollen bevorzugt eingesetzt?
Fakultativ
Mittels des Netzwerkemulators Kathara/Netkit können komplexe Netzwerkszenarios einfach auf einem Rechner emuliert werden Beispiel mit Webserver. Wenn Sie mögen, spielen Sie doch einfach damit herum.
Letzte Änderung: 02. April 2023 18:33