Aufgaben E-Mail
Grundlagen
- Welche Protokolle sind bei der Anwendung E-Mail beteiligt und wo sind diese definiert?
- Was bedeuten die Begriffe MTA, MSA, MDA, MUA im Zusammenhang mit E-Mail. Wie funktioniert die Übertragung einer E-Mail von einem MUA zu einem anderen MUA bei einer anderen Domäne?
- Was bedeutet der Begriff SMTP-Relay-Server, was ist ein offenes Relay?
- Zeichnen Sie die Struktur einer E-Mail-Infrastruktur
- Wie wird der für eine E-Mail-Adresse zuständige Ziel-SMTP-Server konkret gefunden?
- Welche Protokolle dienen dem E-Mail-Abruf in einem MUA?
SMTP
- Welche Standardports sind für SMTP definiert?
- Welche grundlegenden SMTP-Kommandos gibt es und wozu dienen diese?
- Beschreiben Sie kurz den Ablauf der Einlieferung einer E-Mail mittels der SMTP-Kommandos. Wie wird dem Server das Ende der E-Mail-Daten und wie das Ende der Session mitgeteilt?
- Wie erfolgt die Einlieferung einer E-Mail an mehrere Empfänger der gleichen Domäne?
- Analysieren Sie in mehreren Ihrer E-Mails die Headerfelder: Received und Return-Path. Über welche Wege ist die E-Mail gegangen?
- Was ist der Unterschied zwischen den Absender-Headerfeldern: Return-Path, Reply-To, From und Sender?
- An welcher Stelle der Übertragung werden die BCC-Empfänger entfernt?
- Was ist eine Delivery Status Notification (DSN)?
- Was ist eine Bounce-Message (NDN), wohin wird diese versendet und wie werden ErrorLoops verhindert?
- Welcher Zeichensatz ist für den E-Mail-Body ohne eine weitere Spezifikation definiert?
- Welche Funktionalität bietet die Erweiterung ESMTP?
- Welche Möglichkeiten bestehen, E-Mails mit 8-Bit-Codierung zu übertragen?
- Was ist der Unterschied zwischen den Angaben im E-Mail-Umschlag MAIL FROM und RCPT TO und den Adresszeilen im E-Mail-Inhalt From und To?
E-Mail-Format
- Wie erfolgt die Trennung zwischen Header und Body bei einer E-Mail?
- Welche Headerfelder einer E-Mail sind Pflichtfelder?
- Was bedeutet MIME und wie funktioniert es?
- Welche Möglichkeiten bestehen, im Body der E-Mail 8-Bit codierten Text zu übertragen?
- Was ist der Unterschied zwischen den MIME-Codierschemata: Quoted-printable, BASE64 und 8bit? Welche Vorteile/Nachteile haben diese?
- Wie funktioniert die Übertragung bei MIME-Multipart?
Sicherheit und Spam-Vermeidung
- Welche Verfahren existieren zur Sicherstellung der Vertraulichkeit bei der E-Mail-Übertragung?
- Wie funktioniert STARTTLS?
- Was ist Unterschied zwischen Transportverschlüsselung und Ende-Ende-Verschlüsselung?
- Welche Möglichkeiten der E-Mail-Verschlüsselung/Signierung (Ende-Ende) existieren?
- Was ist das Ziel des Autocrypt-Standards?
- Was bedeutet Graylisting?
- Was ist das Ziel des DKIM-Verfahrens?
Verschiedenes
- Wozu dient der DNS-Record “Null MX” aus RFC7505 ?
- Was passiert, wenn ein MTA einer Übertragung von einem Sender mit 8BITMIME (RFC 1652) zustimmt, der nächste Hop aber kein 8BITMIME zulässt?
- Informationen des RZ der HTW: RZ
Fakultativ
Letzte Änderung: 17. May 2024 18:15