Rechnernetze / Kommunikationssysteme

Aufgaben HTTP

  1. Listen Sie fünf standardisierte Internetanwendungen und die von diesen genutzten Anwendungsschichtprotokolle auf.
  2. Wozu dient HTTP prinzipiell? Wo ist es definiert?
  3. Wie ist der Zeilenabschluss für HTTP definiert?
  4. Schneiden Sie mit Wireshark oder den Entwicklertools eines Browsers einen zusammengehörendes HTTP-Request-Response-Paar mit und interpretieren Sie alle vorhandenen Headerzeilen.
  5. Geben Sie einen minimalen GET-Request der Ressource index.html für HTTP Version 1.1 an. Informieren Sie sich dazu im Standard (RFC 2616) über optionale und Pflichtfelder.
  6. Wozu dient die Leerzeile nach den HTTP-Request-Header?
  7. Welche Varianten für die Request-URI existieren?
  8. Was ist der Unterschied zwischen einem GET- und einem POST-Request?
  9. Wie erfolgt die Zeichencodierung der URL bei der Übertragung?
  10. Aus welchen Bestandteilen besteht ein URL maximal?
  11. Beschreiben Sie, wie Webcaching die Verzögerung bin zum Empfang eines angeforderten Objekts reduzieren kann?
  12. Was zeigen die HTTP-Request-Felder: Date, If-Modified-Since und Accept an?
  13. Was zeigen die HTTP-Response-Felder: Date, Last-Modified und Content-Type an?
  14. Was ist der Unterschied zwischen persistentem und nichtpersistentem HTTP?
  15. Wie fordert ein Browser eine persistente Verbindung an?
  16. Was bedeutet Pipelining im Zusammenhang mit HTTP?
  17. Können die beiden Webseiten host/a.html und host/b.html über dieselbe persistente Verbindung übertragen werden?
  18. Ein Benutzer fordert eine Website an, die aus Text und zwei Bildern besteht. Nach wie vielen RTTs ist die gesamte Seite geladen, wenn man von nichtpersistentem oder persistentem HTTP ausgeht? Wie ist die Situation bei Pipelining?
  19. Was bedeutet die Aussage: HTTP ist zustandslos? Wie kann dennoch der Zustand des Clients im Server gespeichert werden?
  20. Durch welche Verfahren kann ein Server den Client über ein Ereignis informieren?
  21. Durch welches Verfahren können sich Client und Server auf eine Übertragungcodierung einigen?
  22. Welche Authentifizierungsverfahren bietet HTTP und wie funktionieren diese? Was bedeutet die Serverantwort WWW-Authenticate?
  23. Wie kann Vertraulichkeit und (Server)-Authentifizierung bei HTTP erreicht werden?

Fakultativ


Letzte Änderung: 17. May 2024 18:15