Aufgaben Javascript
- Wie kann mittels JS auf den Dokumentenbaum (DOM) zugegriffen werden?
- Was bezweckt die Anweisung
getElementsByTagName()
undgetElementById()
? - Wie können die (kombinierten) CSS-Selektoren (
E F, E > F
) in JS zum Elementzugriff genutzt werden? - Was bedeutet die Anweisung:
document.querySelectorAll("div > p")
? - Was bedeutet die Anweisung:
document.querySelector("h2, h3").style.backgroundColor = "red"
? - Wie erfolgt die Ereignisbehandlung in JS?
- Was bedeutet die Anweisung
element.addEventListener("event", handler, capturing)
? - Was bedeutet Bubbling?
- Wozu eignet sich das Architekturmuster Model-View-Presenter im Kontext von JS?
- Was ist Ajax und wozu dient es? Hat diese Technik u.U. auch Nachteile?
- Was sind die Vor- und Nachteile der Techniken: BJSON, JSON, YAML, XML?
Hinweis
Es ist möglich, den Schreibaufwand zu reduzieren, indem man document.querySelector(“.foo”) an das Zeichen “$” bindet.
const $ = document.querySelector.bind(document);
const $$ = document.querySelectorAll.bind(document);
const head = $("#head");
const pics = $$("img")
Letzte Änderung: 24. April 2024 16:34