Einsatz eines LCD
Ziel
In diesem Versuch wird ein 2x16 LCD per Daten- und Steuerleitungen an den MC angeschlossen.
Verständnisfragen
- Welche Möglichkeiten gibt es prinzipiell, ein LCD-Modul pinsparend anzuschließen?
Aufgaben
- Verschaffen Sie sich einen groben Überblick über die Features und das Blockdiagramm des verwendeten LCD-Controller (HD44780), siehe unten verlinktes Datenblatt.
- Praktische Tipps zum Einsatz der LCD-Module finden sie unter Ressourcen.
- Mit welcher Betriebsspannung arbeitet das verwendete Display?
- Stecken Sie das LCD mit PIN 1 an auf das Breadboard Anschluss H39.
- Überlegen Sie sich einen Anschlussplan für die Variante mit einer 4-Bit-Datenleitung (auf die Hintergrundbeleuchtung kann bei Modulen mit schwarzer Schrift zunächst verzichtet werden)
- Benutzen Sie zur Ansteuerung folgende Signale des LCD-Moduls:
RS, E, D4-D7
(R/W kann direkt mit Masse verbunden werden, falls auf das Auslesen verzichtet wird) - Die Konstrastspannung kann einfach auf Masse gelegt werden oder über ein 10k-Potentiometer angeschlossen werden um den Kontrast anzupassen.
- Bei Verwendung der Bibliothek
LiquidCrystal.h
muss die Pinzuordnung definiert werden. Orientieren Sie sich an folgender Zuordnung. - Machen Sie sich mit den Display-Funktionen der Arduino-Bibliothek vertraut.
- Erzeugen Sie einige eigene Zeichen.
Optional
- Denken Sie sich ein einfaches Spiel aus (z.B. ein Pacman-Clone).
- Bei Nutzung der Hintergrundbeleuchtung ist ein Vorwiderstand vorzusehen.
Ressourcen
- Datenblatt HD44780
- Nutzung von LCDs mit HD44780 (Pinbelegung)
- Anschluss des LCD an MC
- LCD-Bibliothek
- Zeichendefinition
Letzte Änderung: 09. April 2024 22:16