geplante Themen
- grundlegende elektronische Schaltungen
- einfache digitale Ein- und Ausgabe (Taster und LED)
- Nutzung eines LCD-Displays
- Eingabe analoger Werte am Beispiel eines Temperatursensors
- Ausgabe analoger Werte
- Entwurf einer Bibliothek für einen Peripheriebaustein
- Nutzung von Bussystemen (RS-232, I2C, SPI )
- Einbindung komplexer Sensoren
- Nutzung von Messtechnik, Debugging
- Einbindung von externem Speicher (EEPROM)
- One-Wire-Sensoren Link
- LEDs mit WS2812-Chip
- Ein- und Ausgabe mittels Firmata
- Funkübertragung
- Aufbau einer MC-Minimalschaltung am Steckbrett
- Toolchain zur Minimalschaltung, Bootloader
- Stromverbrauch optimieren
- 32-Bit MC (ESP32 oder RISC-V)
- Schachprogramm auf AVR-MC
Letzte Änderung: 17. May 2024 18:15