Projektseminar
Aktuelles Thema: Entwurf eines generischen Sensors/Aktors für die Funktechnik LoRaWAN unter Nutzung der Arduino-Plattform
In diesem Projekt soll ein Sensor/Aktor entworfen werden, der für beliebige parametrisierbare Sensoren/Eingangswerte und Ausgangswerte geeignet ist. Als Basis dient ein Arduino Uno o.ä. Als Funktechnik dient der Standard LoRaWAN.
Kontakt
- Bitte melden Sie sich per E-Mail um das weitere Vorgehen zu bestimmen.
- Nutzen Sie Rocketchat zur Kommunikation
Projekte
- WS 11/12 Datenübertragung mittels 802.15.4 MAC-Layer
- WS 12/13 Open-HR20
- WS 14/15 STM32L1-Programmierung
- WS 15/16 ARM-Programmierung
- WS 16/17 Firmata-RS485
- WS 17/18 CoAP-Integration
- WS 18/19 EnOcean-Sensor mit Anzeige der Messwerte auf einem E-Ink-Display
- WS 20/21 LoRa-Ausbreitungsuntersuchungen, (Github)
- WS 21/22 LoRaWAN-Wetterstation mittels Arduino Uno, (Github)
- WS 22/23 LoRaWAN-Sensor mittels Heltec CubeCell
- WS 23/24 LoRa-Katastrophennetz (Meshtastic), PDF
- WS 24/25 Generischer Sensor/Aktor für LoRaWAN
Allgemeine Informationen
- Hardware/Software/Workflow: link
- Wiki Sensornetze
- Meshtastic
Letzte Änderung: 01.July 2024 17:38