Rechnernetze / Kommunikationssysteme

Aufgaben Grundlagen / OSI-Modell

  1. Warum muss die horizontale Kommunikation standardisiert werden aber nicht die vertikale Kommunikation zwischen den Schichten?
  2. Was sagt das Datenraten-Verzögerungsprodukt aus?
  3. Was ist bei der Datenübertragung eine Fenstergröße?
  4. Warum muss der Durchsatz immer kleiner sein als Fenstergröße / RTT?
  5. Was ist der Unterschied zwischen “de jure” und “de facto” Standards?
  6. Welche Schichten des OSI-Modells kommen im Internet nicht zum Einsatz und wie werden diese Teilaufgaben im Internet bearbeitet?
  7. Welche Schichten des OSI-Modells sind reine Ende-zu-Ende-Schichten?
  8. Warum ist es u.U. sinnvoll die Sicherungsschicht auf zwei Teilschichten aufzuteilen?
  9. Welche OSI-Schichten arbeitet mit Adressen?
  10. Was ist der Unterschied zwischen Anwendungsschicht und Anwendungsprogramm?
  11. Welche Dinge müssen in einem Übertragungsstandard generell spezifiziert werden?
  12. Was ist Flusskontrolle und was Überlastkontrolle?
  13. Welche Dienstelemente gibt es bei einem bestätigten und welche bei einem unbestätigten Dienst?
  14. Was ist eine Protocol Data Unit (PDU) und das eine Interface Data Unit (IDU)?

Letzte Änderung: 24. October 2023 10:17