Aufgaben Java RMI
- Was ist das Ziel von RMI?
- Was ist ein Stub-Objekt und was ein Skeleton?
- Welche Schritte sind notwendig für die Umsetzung eines RMI-Projekts?
- Wozu dient die Definition einer Client-Server-Schnittstelle?
- Warum muss bei der Implementierung der Schnittstelle aus der Klasse
UnicastRemoteObject
abgeleitet werden? - Was ist bei der Ausnahmebehandlung zu beachten?
- Wie ist die Vorgehensweise bei einem RMI-Client?
- Wie wird ein Stub-Object beim Client angefordert und benutzt?
- Wozu dient die RMI-Registry?
- Wie kann die RMI-Registry auf dem Server gestartet werden?
- Wie wird auf dem Server der gleichzeitige Zugriff mehrerer Clients/Threads synchronisiert?
- Was passiert beim Zugriff auf unterschiedliche Serverobjekte?
- Was passiert beim Zugriff auf das selbe Serverobjekt?
- Was passiert bei der Nutzung eines Serverobjekts in mehreren Client-Threads?
- Diskutieren Sie die Möglichkeiten der Wertübergabe für Parameter und Rückgabewerte bei Java und RMI?
- Was muss bei der Wertübergabe beachtet werden?
- Analysieren Sie das bereitgestellte Programm RMI-Chat! Welche Formen des RMI-Zugriffs werden hier genutzt?
- Wie können lokale Anwendungen in RMI-Anwendungen transformiert werden?
- Wie kann ein dynamisches Umschalten zwischen Wert- und Referenzübergabe erfolgen?
- Wie können RMI-Objekte migriert werden?
- Was ist bezüglich Sicherheit bei RMI zu beachten?
- Welche Vorteile bietet RMI im Gegensatz zu SOAP/ XML-RPC?
- Vergleichen Sie RMI mit einem REST-Webservice!
Fakultativ
Letzte Änderung: 02. April 2023 18:33