HTW Dresden    Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie - Pillnitz

Über uns             Studium             Forschung             Labore und Ausstattung  


Termine für Alternative Prüfungsleistungen (APL)

Wintersemester 2025/26 -- Stand vom 12.11.2025

Zur Suche können ein oder mehrere Kriterien eingegeben werden (Großbuchstaben beachten). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Lehrenden.

                     

Semester / Stgg. regulärer
Turnus
Modul Lehrveranstaltung Art der Prüfung Prüfungsdatum / Abgabefrist Beginn Ende Raum Prüfende/r
Bachelor Agrarwirtschaft
2. AWSoSeL112Wild- und NutzpflanzenkundeSchriftliche Leistungskontrolle 2 x 45 min. (50%)16.12.202515:3017:00P2 009Hölzel / Lux
2. AWSoSeL011BodenkundeSchriftliche Leistungskontrolle20.01.2026nach OPAL-EinschreibungP1 106 / P1 107 (P1 115)Siewert
3. AWWiSeL117Pflanzenernährung/DüngungSchriftliche Leistungskontrolle20.01.2026nach OPAL-EinschreibungP1 106 / P1 107 (P1 115)Siewert
4. AWWiSeL120Praktikantenseminar Praktikumsbeleg (70%) & Referat 15 min. (30%)01.12.20258:0017:00PN 106Bergk / Reimann / Münch
5. AWWiSeL601 WPExtensive / ökologische Tierhaltung und -zuchtReferat 45 min.13.11.2025 / 19.12.2025 / 23.01.2026P1 014Hirsch
5. AWWiSeL603 WPGeflügelzucht und -haltungReferat 40 min.22.01.2026P1 121Hirsch
5. AWWiSeL632 WPVertragsrechtSchriftliche Leistungskontrolle 45 min. (50%)29.01.202617:1518:00Online via OPALRichter
5. AWWiSeL632 WPAgrar- und WirtschaftsrechtSchriftliche Leistungskontrolle 45 min. (50%)30.01.20269:45P1 006Vock
Bachelor Gartenbau
2. GBSoSeL201Freilandpflanzenkunde - Gruppe 61Erkennungstest 90 min. (40%)12.01.202615:3017:00P1 011Rietze
2. GBSoSeL201Freilandpflanzenkunde - Gruppe 62Erkennungstest 90 min. (40%)12.01.202615:3017:00P1 011Rietze
2. GBSoSeL011BodenkundeSchriftliche Leistungskontrolle20.01.2026nach OPAL-EinschreibungP1 106 / P1 107 (P1 115)Siewert
3. GBWiSeL643 WPVermessen / CADBeleg28.01.202612:0015:15P1 106 / OPALGünther
3. GBWiSeL204Wissenschaftliches ArbeitenBeleg30.01.2026PostfachRietze
3. GBWiSeS312 WPEnglisch B2 IISprachpraktische Projektarbeit (70%)18.12.2025, 08.01.2026, 15.01.2026 / 22.01.2026P1 006Buhl
3. GBWiSeS312 WPEnglisch B2 IIschriftliche Leistungskontrolle 45 min. (30%)18.12.202512:0012:45P1 006Buhl
3. GBWiSeL213Pflanzenernährung/DüngungSchriftliche Leistungskontrolle20.01.2026nach OPAL-EinschreibungP1 106 / P1 107 (P1 115)Siewert
4. GBSoSeL220PraktikumPraktikumsbeleg01.11.2025Im OPAL-Kurs hochladenRietze, Günther, Hardeweg, Schröder
5. GBWiSeL207VersuchswesenBeleg27.01.2026PostfachRietze
5. GBWiSeL645 WPFreiraumgestaltung / PflanzenverwendungBeleg (60%)19.01.202613:4517:00PN101Günther / Mühlpfordt
5. GBWiSeL646 WPGrünflächenmanagementBeleg (50%)29.01.202613:4517:00PN101Günther
5. GBWiSeL646 WPGehölzpflegeBeleg (50%)20.11.202513:4517:00PN101Schilling
5. GBWiSeL632 WPVertragsrechtSchriftliche Leistungskontrolle 45 min. (50%)29.01.202617:1518:00Online via OPALRichter
5. GBWiSeL632 WPAgrar- und WirtschaftsrechtSchriftliche Leistungskontrolle 45 min. (50%)30.01.20269:45P1 006Vock
7. GBWiSeL217 WPCAD II und digitale ProjektplanungBelegarbeit23.01.20268:0011:15PN 101Baldauf / Voß
7. GBWiSeL642 WPProjekt Garten- und LandschaftsbauBelegarbeit26.01.20269:4513:00PN 101Günther
7. GBWiSeL641 WPProjekt ProduktionsgartenbauBeleg (50%)18.12.2025Rietze / Hardeweg
7. GBWiSeL641 WPProjekt ProduktionsgartenbauReferat (50%)15.01.2026 / 22.01.2026Rietze / Hardeweg
7. GBWiSeL208 WPGewächshaustechnikmündliche Leistungskontrolle 15 min. (50%)14.01.202610:00nach OPAL-EinschreibungP2 107Schröder
Bachelor Umweltmonitoring
1. UMWiSeL343Wissenschaftliches Arbeiten im UMLeistungskontrolle am Computer (50%)30.01.202612:0015:00P1 106 / P1 107 Dziock / Hölzel
2. UMSoSeL346Umweltprojekt I - FaunaBeleg01.02.202623:59Abgabe in OPALDziock
2. UMSoSeL345Umweltprojekt I - VegetationBeleg08.02.202623:59Abgabe in OPALHölzel
3. UMWiSeL350GIS IComputerprojekt - Gruppe 6129.01.20268:3010:30P1 106Walz
3. UMWiSeL350GIS IComputerprojekt - Gruppe 6229.01.20268:3010:30P1 115Walz
3. UMWiSeS402Englisch B2 - Gruppe 61Sprachpraktische Projektarbeit15.12.2025, 05.01.2026, 12.01.2026 / 19.01.2026 S 529Buhl
3. UMWiSeS402Englisch B2 - Gruppe 62Sprachpraktische Projektarbeit17.12.2025, 07.01.2026, 14.01.2026 / 21.01.2026S 529Buhl
4. UMSoSeL355Umweltprojekt II - TierökologieBeleg01.02.202623:59Abgabe in OPALDziock
4. UMSoSeL353BiotopkundeBeleg08.02.202623:59Abgabe in OPALHölzel / Walz
4. UMSoSeL354Umweltprojekt II - VegetationsökologieBeleg08.02.202623:59Abgabe in OPALHölzel
5. UMWiSeL357PraxisprojektPraktikumsbeleg17.03.202623:59Abgabe in OPALHölzel / Jentzsch
7. UMWiSeL404 WPProjekt im UmweltmonitoringBeleg10.12.2025
23.01.2026
13:45
9:45
Dziock / Ibl
7. UMWiSeL405 WPProjekt LandschaftsplanungBeleg24.02.202623:59OPALJentzsch
7. UMWiSeL401 WPProjekt BioindikationBeleg05.02.202615:00OPALJentzsch / Hölzel
Master Landschaftsentwicklung
1./2. LEWiSeL544Methoden der Landschaftsplanung und -entwicklungBeleg28.02.2026per E-MailDziock / Cierjacks
1./2. LEWiSeL545Projektstudium Landschaftsentwicklung IIBeleg21.02.202612:00digitalMöser / Jentzsch / Hein
1./2. LEWiSeL754 WPGIS-Anwendungen in der LandschaftsentwicklungBeleg30.01.2026digitalLutz
1./2. LEWiSeL917 SIBestäubungsökologie / Bienenkundeschriftliche Leistungskontrolle 60 min. (50%)23.01.202612:0013:00P1 014Hardt / Dziock / Cierjacks
Master Produktionsgartenbau
1./2. PGBWiSeW959PersonalmanagementBeleg (50%)30.01.202623:59per E-MailLange
1./2. PGBWiSeW959ZeitmanagementReferat 20 min. (50%)12.12.20257:3012:00PN 101Meyer-Ross
1./2. PGBWiSeL718Regionale und internationale Entwicklungstrends in der LandnutzungBelegarbeit19.01.20269:4513:30P1 011Siewert
1./2. PGBWiSeL917 WPBestäubungsökologie / Bienenkundeschriftliche Leistungskontrolle 60 min. (50%)23.01.202612:0013:00P1 014Hardt / Dziock / Cierjacks
Master Produktionsmanagement Agrarwirtschaft
1. PM-AWWiSeW959PersonalmanagementBeleg (50%)30.01.202623:59per E-MailLange
1. PM-AWWiSeW959ZeitmanagementReferat 20 min. (50%)12.12.20257:3012:00PN 101Meyer-Ross
1. PM-AWWiSeL505Verfahrensanalyse & Bewertung Pflanzen-/TierproduktionSemesterarbeit29.01.2026Bergk / Reimann
1. PM-AWWiSeL718Regionale und internationale Entwicklungstrends in der LandnutzungBelegarbeit19.01.20269:4513:30P1 011Siewert
3. PM-AWWiSeL724 WPPlanung und Assistenz im Management: TierhaltungssystemeProjektbericht (70%) & mündl. Verteidigung 45 min. (30%)30.01.20268:0016:00Bergk
3. PM-AWWiSeL722 WPPlanung und Assistenz im Management: AgrarmanagementProjektbericht (70%) & mündl. Verteidigung 45 min. (30%)30.01.20268:0016:00Münch
3. PM-AWWiSeL723 WPPlanung und Assistenz im Management: Integrierte PflanzenproduktionProjektbericht (70%) & mündl. Verteidigung 45 min. (30%)30.01.20268:0016:00Reimann



Link Links & Dokumente zu Studium / Prüfungen



Aktualisiert von Antje Wingeyer
Anzeigeskript:  ©  R. Wazlawek | Volker Birth