Name / Thema | Termin | Raum |
Bachelor Agrarwirtschaft |
---|
Maja Krüger
Auswirkungen verschiedener Bodenbearbeitungsverfahren auf den Bodenwasserhaushalt am Beispiel einer Versuchsreihe in der Lommatzscher Pflege | 13.08.2025 14:00 Uhr | P1 013 |
Bachelor Gartenbau |
---|
Dasarath Hilsenbeck
Literaturrecherche zu Staudenblühstreifen zur Nützlingsförderung in der Umgebung von Gewächshäusern | 14.08.2025 8:00 Uhr | Online |
Bachelor Umweltmonitoring |
---|
Franziska Seitz
Spatial Use Analysis of a Eurasian Lynx Individual in Saxony, Thuringia and the Czech Republic | 05.08.2025 14:00 Uhr | PN 106 |
Jonas Baumgärtner
Vergleich eines automatisierten bioakustischen Monitoring mit Netzfängen ausgewählter Singvogelarten am Neusiedler See (Österreich) während des Herbstzuges 2024 | 14.08.2025 10:00 Uhr | P1 116 |
Lena Maria Engert
Beitrag zur Entwicklung einer in-vitro-Anzuchtstrategie für Gentiana pneumonanthe (Lungen-Enzian) in Sachsen | 28.08.2025 10:00 Uhr | P1 013 |
Benjamin Elsner
Training eines Klassifizierers für mitteleuropäische Amphibienstimmen mit BirdNET | 18.09.2025 10:00 Uhr | P1 116 |
Alma Liesbeth Susanne Herrmann
Naturschutzfachliche Bewertung von Waldwiesen anhand der Heuschreckenfauna (Orthoptera, Saltatoria) auf ausgewählten Lichtungen des Oberlausitzer Berglandes | 29.09.2025 10:00 Uhr | P1 116 |
Lena Schindler
Individualerkennung des Waldkauzes (Strix aluco) mithilfe der Analyse von Spektrogrammen | 29.09.2025 11:30 Uhr | P1 116 |
Timm Hölzel
Individualerkennung beim Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) anhand bioakustischer Rufparameter zur Abgrenzung von Revieren | 29.09.2025 13:30 Uhr | P1 116 |