HR20/flashen
Der Artikel beschreibt das flashen des HR20 unter Linux sowie unter Windows. Dafür wird jeweils das selbstgebaute Board, welches im Hauptartikel beschrieben wird, wird benötigt.
Inhaltsverzeichnis
Anschließen
Den HR20 wie recht im Bild zu sehen anschließen. Alternativ sind im Artikel HR20 die Pinbelegungen angegeben.
Linux
Für Linux wurde ein kleines Bash-Script geschrieben (Download), welches die aktuelle Version von Sourceforge herunterlädt und auf den angeschlossenen HR20 flasht. Alternativ sucht das Script auch im aktuellen Verzeichnis, bzw im entsprechenden Verzeichnis der angegeben Variante, nach einen hex-File.
Abhängigkeiten
- avrdude
- unzip (nur beim Download)
Parameter
- -d Lädt die aktuelle Version von Sourceforce herrunter (siehe auch -e)
- -e Angabe der aktuellen Version auf Sourceforce zum Download
- -h Gibt diese Hilfe aus
- -p Angabe des Programmers (Standart: dragon_jtag)
- -v Auswahl der HR20 Variante
Windows
Software
- Atmel Studio 6.0
- Treiber für AVR Dragon
- HTerm (Terminal Software)
- OpenHR20 1.0
Einstellungen
- Öffnen des Atmel Studio 6
- In der Menüleiste auf Tools --> Device Programming drücken
- Falls noch nicht geschehen müssen nun noch die Batterien in den HR20 eingelegt werden
- Bei Tools den AVR DRAGON wählen, als Device den ATmega169P wählen und auf Apply drücken
- Nun wird eine Verbindung zum HR20 aufgebaut die Device ID des ATmega 169P lautet: 0x1E9405
- Download der benötigten OpenHR20-Dateien und Auswahl der entsprechenden Variante
Das Projekt ist bereits kompiliert und muss nur noch auf das Thermostat geladen werden. Dieses erfolgt mittels dem Atmel Studio 6.0. Bevor man jedoch die Software auf das Gerät laden kann, muss man noch einige Einstellungen vornehmen:
BODLEVEL | 1V8 |
RSTDISBL | Disable |
OCDEN | Disable |
JTAGEN | Enable |
SPIEN | Enable |
WDTON | Disable |
EESAVE | Enabled1 |
BOOTSZ | 1024W_1C00 |
BOOTRST | Disable |
CKDIV8 | Enable |
CKOUT | Disable |
SUT_CKSEL | INTRCOSC_6CK_65MS |
LB | NO_LOCK2 |
BLB0 | NO_LOCK |
BLB1 | NO_LOCK |
1 (muss zum Flashen evt. "Disable" werden, da sonst Verifizierung des EEPROM fehlschlägt)
2 (evt. PROG_VER_DISABLED)
Ausführung
Anhand der nachfolgenden Bilder sieht man die drei letzten Schritte zum erfolgreichen Flashen des HR20-Thermostats.