Zur Eröffnungveranstaltung "Dresden Stadt der Wissenschaft
2006" demonstrierte die Arbeitsgruppe Landtechnik von Prof. Dr. Karl
Wild ihren "Blattlausroboter". Hierbei handelt es sich um einen
Roboter, der zukünftig in weiterentwickelter Form
Pflanzenschädlinge im Acker bekämpfen soll. Mit Hilfe einer
Kamera werden Schädlinge, wie Kartoffelkäfer oder
Blattläuse, auf Pflanzen aufgespürt und identifiziert. Mit
Hilfe geeigneter Methoden, z.B. Anwendung von Laserstrahlen, werden die
Schädlinge unschädlich gemacht. Nützlinge, wie z.B.
Marienkäfer, werden geschont. Für die Präsentation auf
der Bühne wurden als Blattläuse bemalte Luftballons
gewählt. Dadurch konnte das Publikum auch aus der Ferne die
"Bekämpfungsaktion" mitverfolgen.
Ein Video vom Einsatz auf der Bühne können Sie hier in Kürze sehen.