Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
Fachbereich Vermessungswesen/Kartographie
"Konzeption und Erstellung von Darstellungsmodellen und
Kartenlayouts im NazcaGIS"
Diplomarbeit: Berit Rohark
Gutachter: Prof. Dr. Bernd Teichert
Bisher konnte man die Entdeckungen und Funde der Nazcaebene als so gut
wie unvergänglich bezeichnen. Doch nun muss man davon ausgehen, dass
dieses kulturelle Erbe längst vergangenener Kulturen, für uns, nicht mehr für
immer zugänglich bleibt. Wie schon so oft hat es der Mensch geschafft durch
Unachtsamkeit, Unwissenheit und Sensationslust wichtige Dinge für immer zu
zerstören. So auch in der Nazcaebene. Die dort gefundenen Scharrzeichnungen
sind teilweise so sehr zerstört worden, dass sie nicht mehr rekonstruiert werden
können. Doch nicht nur der Mensch ist schuldig an diesem Verfall, auch
zunehmende Klimaveränderungen in Peru haben Teil an der stetigen Zerstörung.
Deshalb ist es wichtig, alles daran zu setzen, die Figuren zu schützen und
zu erhalten. Der ersten Schritt dafür war die Erklärung der Pampa als
Weltkulturerbe, für die sich besonders Maria Reiche einsetzte. Jedoch kann man
deshalb keine unmittelbaren Forschungen am Objekt mehr betreiben, zumindest ist
es sehr schwierig sich die notwendigen Genehmigungen zu beschaffen.Deshalb
gibt es die Möglichkeit der Erhaltung der Linien und Figuren wenigstens in
digitaler Form. So wird die nachfolgende Forschung an den Geoglyphen
gesichert, auch wenn sie eventuell irgenwann nicht mehr existieren.
Ziel:
Die Aufgabe dieser Diplomarbeit bestand daher darin, das Gebiet um die Pampa
von Nazca herum in ein Datenmodell zu speichern und verschiedene
Darstellungsmodelle in unterschiedlichen Maßstäben bereitzustellen. Die
fertigen Pläne sollten dann zu Übersichtszwecken und zur Orientierung dienen.
Hauptziel der DA war es das bisher etwas karg aussehende Darstellungsmodell der
Nazcaebene mit administrativen Daten zu füllen. Zur Administration wurden
Straßen, Ortschaften mit Gebäuden, Gewässer, Landnutzungsflächen,
Höheninformationen sowie Wasserversorgungs- und Einzelobjekte gezählt.
|