Ergänzung und Verbesserung des Datenmodells vom NazcaGIS:
Infolge der Fortführung des Datenbestandes entstanden Verbesserungsvorschläge für das Datenmodell vom NazcaGIS. Beispielsweise ist eine neue Tabelle,
welche wichtige Punkte, wie Paßpunkte oder abgemarkte Objektpunkte speichert, angelegt worden. Des Weiteren sollen die Angaben der Datenerfassung
für jedes aufgemessene Detail angegeben werden und nicht wie zurvor für das gesamte Objekt, welches aus mehreren Details bestehen kann.
Die Modellierung der "Zeit im GIS" im Sinne der Archäologie wurde durch das Festlegen von Bedingungen durchgeführt. Wegen der Vielzahl von Objekte auf der Ebene kommt es zu
Überschneidungen zwischen ihnen.
Ein Objekt der Ebene, welches unter einem anderen liegt, scheint älter als dieses zu sein. Mit der Modellierung der Zeit soll dieses Merkmal der Objekte
in der Datenbannk gespeichert werden
Aufgebaut auf folgende Diplomarbeiten:
- Rohark
- Vossebein / Zschaber
- Hermann
- Trosset
- Pantzer
Arbeitsmittel
- c-plan TopobaseTM
- Autodesk® Map 5
- SQL Plus
- ER Mapper
- weitere Bildverarbeitungsprogramme
Dresden, August 2005 
|