Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
Fachbereich Vermessungswesen/Kartographie
"Erstellung einer Internetapplikation des NazcaGIS mit TB-Web GIS"
Diplomarbeit: Kathrin Haensel
Gutachter: Prof. Dr. Bernd Teichert
Daten sind immer nur so viel Wert, wie der Nutzen, den man aus ihnen
zieht.
Da im Forschungsprojekt Nazca an unserer Hochschule, inzwischen ein sehr
umfangreicher Datenbestand über die Pampa von Nazca
vorhanden ist, liegt der Gedanke nahe, diese Daten einem größeren Nutzerkreis
zugängig zu machen.
Welches Medium ist dazu besser geeignet als das Internet, um möglichst viele
verschiedene Menschen zu erreichen.
Zu diesem Zweck bietet die Firma c-plan ein sehr gutes Programm an, das
TB-Web GIS. Mit diesem Programm hat man die Möglichkeit ein komplexes GIS so
aufzubereiten, dass jeder es nutzen und sich über die enthaltenen Daten
informieren kann. Dazu muss der jeweilige Nutzer keinerlei Vorkenntnisse über
GIS oder das Vermessungswesen haben.
Aber damit nicht genug. Dieses System ist so ausgelegt, dass es den offiziellen
Standards des Open GIS Concortiums und des World Wide Web Concortiums
entspricht.
Ziel:
Die Aufgabe dieser Diplomarbeit war es mit TB-Web GIS eine
Internetanwendung für das NazcaGIS zu erstellen und dieses Programm zu
beschreiben.
So wurde mit dem Programm MapGuide der Firma Autodesk die Grafischen Daten so
aufbereitet, dass eine nutzerfreundliche Karte entstand. (Abbildung 1)
|
 |
Abbildung1: Karte der Internetanwendung
|
Das TB-Web GIS besteht aus einem Verbund von verschiedenen Dateien und
einer Datenbank, in der alle Einstellungen, die die Internettanwendung
betreffen, gemacht werden.
Diese Einstellungen werden mit dem Programm TB-Generic von der Firma c-plan in
der Datenbank gemacht. Das Menü, was einen dazu zur Verfügung steht, ist in
Abbildung 2 zu sehen.
|
 |
Abbildung 2: Menü im TB-Generic für die Einstellungen im TB-Web GIS
|
Die Internetanwendung bietet zahlreiche Funktionen. So kann man als Nutzer
sich verschiedene Objekte in der Karte zeigen lassen, in dem man diese einfach
auswählt.
Natürlich kann man sich auch Informationen zu den Objekten anzeigen lassen.
Durch diese Anwendung hat nun jeder die Möglichkeit, sich in der Pampa von
Nazca frei zu bewegen, ohne nach Peru fliegen zu müssen, und man hat den
Vorteil alles von oben zu sehen. Die Abbildung 3 zeigt, wie die Oberflaeche der
Internetanwendung des NazcaGIS aussieht.
|
 |
Abbildung 3: Oberflaeche der Internetanwendung des NazcaGIS
|
Arbeitsmittel
- c-plan TopobaseTM
- TB-Web GIS
- Autodesk MapGuide
|
Dresden, Juli 2004
|