Verein "Dr. Maria Reiche - Linien und Figuren der Nasca-Kultur in Peru" e.V.

German English Spanish
 
 

StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemap

 

Vermessungen in der Pampa

Forschungsprojekt

Expeditionen

Photogrammetrie

Fernerkundung

Geländemodell

NascaGIS

Astronomie

Animationen

Archiv

Abschlussarbeiten


 

Die vierte Expedition 2004
Im August/September 2004 starteten Professoren, Mitarbeiter(innen) und Student(inn)en der HTW Dresden, der TFH Berlin und der TU Prag sowie einige Vereinsmitglieder zur 4. Nasca-Expedition nach Peru.
Am Beginn der Expedition standen Besuche bei wichtigen Institutionen in Lima wie der Pontificia Universidad Católica del Perú, dem Servicio Aerofotográfico Nacional (SAN), dem Instituto Geográfico Nacional (IGN), beim Deutschen Botschafter und bei Química Suiza auf dem Programm. Zudem wurde das Forschungsprojekt Nasca im Goethe-Institut vorgestellt.

An das Programm in Lima schloss sich eine mehrwöchige Messkampagne in der Pampa von Nasca an. Mit insgesamt 6 GPS-Empfängern wurden mehr als 100 Passpunkte, die über ein Territorium von ca. 500 qkm verteilt sind, für die Aerotriangulation und die Georeferenzierung der Satellitendaten bestimmt, ausgewählte Geoglyphen, Linien und Flächen aufgenommen sowie Höhenwinkel zum Vergleich mit dem DGM bestimmt.
Neben den Messungen in der Pampa von Nasca widmete sich ein Messtrupp der photogrammetrischen Aufnahme und Katalogisierung der Petroglyphen (Steinzeichnungen) in der Umgebung von Palpa.

Vielen Dank an Leica Geosystems in der Schweiz und in Deutschland, die uns die GPS-Geräte zur Verfügung stellten, sowie an "Química Suiza" in Peru, ohne deren tatkräftige Unterstützung vor Ort die Messkampagne nicht möglich gewesen wäre.


 

 

 
[Verein] [Projekt] [Maria Reiche] [Nasca] [Aktuelles] [Start] [e-mail] [Impressum] [Datenschutz] [Inhalt]