Die neunte Expedition 2013
Im August 2013 starteten Prof. Dr. Bernd Teichert
und MSc (GIS) Christiane Richter (HTW Dresden) erneut nach Peru.
In diesem Jahr stand die Astronomie im Vordergrund.
Eine wichtige Aufgabe des Nascaprojektes besteht in der Untersuchung und Verifizierung der astronomischen Theorie Maria Reiches.
Die im Nascaprojekt durchgeführten Berechnungen, basierend auf den GPS-Messungen und photogrammetrischen Auswertungen der letzten Jahre,
haben gezeigt, dass viele lange Linien und Flächen in der Pampa von Nasca auf markante Auf- und Untergangspunkte der Sonne bzw. sehr heller Sterne zur Nascazeit zeigten.
Im Rahmen der Messkampagne wurden nun konkrete astronomische Beobachtungen und Untersuchungen (beispielsweise zur Sichtbarkeit am Horizont oder zur Refraktion) sowie Messungen zur Kontrolle
des vorhandenen Digitalen Geländemodells durchgeführt.
Hierfür kam ein Theo080 (Zeiss Jena) zum Einsatz; die Firma Química Suiza/Peru stellte vor Ort das benötigte Stativ zur Verfügung.
Zusätzlich wurden noch fehlende Vektordaten (Straßen, Wege, Ortschaften, Ausgrabungsstätten etc.) mittels GPS sowie dazugehörige Sachdaten für die Vervollständigung des NascaGIS erfasst.
Eine weitere Teilaufgabe der Expedition bestand in der Aufnahme der Petroglyphen von Toro Muerto, im Tal des Río Majes nahe der Ortschaft Corire.
|