Internettechnologien 1
Ablauf der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung findet dieses Semester zweigeteilt statt: Präsenzpraktika zur praktischen Umsetzung von theoretischen Konzepten sowie zur Bearbeitung des Belegs. Der Onlinetermin dient im Wesentlichen der Klärung offener Fragen zu den theoretischen Themen und zum Beleg.
- Zugang
- Link zur BBB-Videokonferenz (Authentifizierung notwendig)
- bitte melden Sie sich auf BBB mit Ihrem Klarnamen an
- Zugangscodes für die Online-Ressourcen der Website (BBB, pdf, video, etc.) erhalten Sie am Semesteranfang per E-Mail.
- Stoffvermittlung
- erfolgt z.T. mittels “Flipped Classroom”, d.h. bestimmte Inhalte sind eigenständig zu bearbeiten und diesbezügliche Fragen werden später gemeinsam besprochen.
- Unterlagen sind je nach Thema: Skript, Ebook, Folien oder Screencast
- Übungsaufgaben unterstützen Sie beim Lernprozess. Eventuell vorhandene Musterlösungen sollten erst nach einer eigenständigen Bearbeitung zu Hilfe gezogen werden.
- Die Klärung der offener Fragen kann zum Onlinetermin oder zu den Praktikumsterminen erfolgen. Welche Themen besprochen werden, ist in der Übersicht gekennzeichnet.
- Praktika / Seminar
- finden in Präsenz zu den veröffentlichen Terminen statt, im Labor wird Linux genutzt
- Beleg
- dient der praktischen Erprobung der Webprogrammierung und ist das zentrale Element dieses Moduls
- Fragen hierzu können im Seminar oder per Chat gestellt werden
- Abschluss
- schriftliche Prüfung (70%): Für die Prüfungsvorbereitung ist es sehr hilfreich, die Übungsaufgaben eigenständig zu lösen.
- Prüfungsschwerpunkte
- zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung, Vorlesungsmitschriften, Skripte, Bücher
- APL: Beleg (30%)
- Kontakt
- wir nutzen primär Rocketchat für die Kommunikation, bitte treten Sie dem IT1-Kanal bei, damit Sie Nachrichten empfangen können.
Letzte Änderung: 11. February 2024 09:19