Internettechnologien 1 – Modulinhalt
- Socketprogrammierung mittels Java
- Anwendungsprotokolle
- Webprogrammierung
- Übersicht Netzsicherheit
- mathematische Grundlagen
- symmetrische Verschlüsselung
- asymmetrische Verschlüsselung
- Digitale Zertifikate
- PKI
Literaturempfehlungen
Protokolle
- [KR] Kurose/Ross “Computernetzwerke”, Pearson, HTW-Lizenz
- Java-Programmierung
Webprogrammierung
- W3schools link
- W3C Link
- W3C-Validator Link
- Wolf “HTML5 und CSS3”, Rheinwerk-Verlag, HTW-Lizenz
- YAML
Netzwerksicherheit
- Swoboda “Kryptographie und IT-Sicherheit”, Vieweg-Teubner E-Book an der HTW
- Eckert “IT-Sicherheit Konzepte - Verfahren - Protokolle” E-Book an der HTW
- Wendzel “Tunnel und verdeckte Kanäle im Netz” E-Book an der HTW
- Ballmann “Network Hacks” E-Book an der HTW
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Formelsammlung (pdf)
- Netzsicherheit, weitere Inhalte aus dem Modul Informationssicherheit (Prof. Baumgartl) (link)
- XOR (screencast)
- signieren (screencast)
- Modexp (screencast)
- DH (screencast)
- Modulare Arithmetik (video)
- Beweis des Satzes von Euler (video)
- Diffie-Hellman-Schlüsselvereinbarung (video)
- RSA-Verfahren (video)
Prüfungsschwerpunkte
- Protokolle:
- HTTP: Request/Response, Methoden, Persistenz, Pipelining, RTT, Authentifizierung
- DNS: Grundlegende Funktion + Aufbau, RR, DNSSEC
- E-Mail: Grundlegende Funktion + Aufbau, SMTP + Sicherheitsverfahren
- Netzsicherheit:
- Authentifizierungsverfahren
- Hashfunktionen
- PK-Zertifikate
- Diffie-Hellman
- RSA
- Web (nur etwas Theorie):
- HTML
- CSS
- JS, REST
Letzte Änderung: 17. May 2024 18:15