Inhalt der Vorlesung Programmierung mobiler und verteilter Systeme
- Überblick
- Java-Einführung
- Threads
- Synchronisation von Threads
- Verklemmungen
- Threads + GUI
- MVC + MVP
- Mandelbrot-Berechnung
- Sockets + Multicast
- Threads + Servervarianten
- NTP [RFC 5905]
- DCF77
- Überblick
- Java + DSV
- Signal
- Demodulation + Decodierung
- Bestimmung der Zuverlässigkeit
- Decoder in Java
- RMI
- RMI als Middleware
- Nutzung
- Registry
- Parallelität
- Wert- und Referenzübergabe
- dynamische Umschaltung
- Transformation lokaler Anwendungen
- RMI und MVC
- IoT
- MQTT [MQTT Spec]
- Methoden + Topics
- QoS
- Tools + Bibliotheken
- Sicherheit
- MQTT-SN
- CoAP [RFC 7252]
- REST
Literatur / Links
- Formelsammlung
- Java
- Oechsle “Parallele und verteilte Anwendungen in Java”, 4. Aufl. HTW-Bibo
- Oechsle “Parallele und verteilte Anwendungen in Java”, 5. Aufl. HTW-Bibo
- Oechsle “Java-Komponenten Grundlagen, prototypische Realisierung und Beispiele für Komponentensysteme”, HTW-Bibo
- Hettel “Nebenläufige Programmierung mit Java: Konzepte und Programmiermodelle für Multicore-Systeme”, dpunkt
- Java-Programmierung: Java ist auch eine Insel
- Block-Berlitz “Java-Intensivkurs”
- Spring Boot
- Golubski “Entwicklung verteilter Anwendungen”, HTW-Bibo
- Walls “Spring im Einatz”, Hanser
- Simons “Spring Boot2”, dpunkt
- Zeit
- Martin Wierich “Ein digitaler DCF77-Empfänger mit hoher Empfindlichkeit”, Diplomarbeit
- PTB-DCF77
- PTB-Zeitmessung
Letzte Änderung: 04. May 2023 10:25