|
Grundsätzlich sind zur Realisierung des Projekts zwei Arten von Datengrundlagen zu unterscheiden. Zum einen müssen die Linien und Geoglyphen der Pampa von Nasca digital in Form von Vektordaten vorliegen. Zum anderen sind es Daten, welche die Gestalt des Geländes beschreiben. Diese werden zur Erzeugung eines digitalen Geländemodells (DGM) benötigt. |
Ausschnitt aus dem Vektordatensatz ASCII-Koordinatendatei
|
Der größte Teil der bislang zur Verfügung stehenden Vektordaten entstand durch photogrammetrische Stereoauswertung. Dieser Bestand wurde durch Daten ergänzt, die aus einer terrestrischen Geländeaufnahme stammen. Die entsprechenden Dateien standen im DXF- bzw. DWG-Format zur Verfügung. Da von vornherein der Einsatz von AutoCAD 2000 vorgesehen war, konnten die Daten somit direkt in das Projekt einfließen. |
Die zur Modellierung der Geländeoberfläche verwendeten Daten sind ebenfalls mittels photogrammetrischer Auswerteverfahren erzeugt worden und lagen als ASCII-Dateien mit dreidimensionalen Punktkoordinaten vor. Zur Vorbereitung der Punktdaten für die Dreiecksvermaschung war eine genaue Analyse und Manipulation erforderlich. Durch ein eigens für diese Problematik erstelltes Programm konnte aber eine Vereinfachung der Datenvorverarbeitung - besonders im Hinblick auf weiterführende Arbeiten - erreicht werden. Da die späteren Animationen der realen
Situation möglichst nahe kommen sollen, ist es notwendig, dass
die Daten in ausreichender Menge vorhanden sind. Dies gilt speziell
für die Linien und Figuren. |