Autodesk MapGuide® ist ein geografisches Informationssystem (GIS).
Ein Geoinformationssystem (GIS) ist ein rechnergestütztes System, das aus Hardware, Software, Daten und den Anwendungen besteht.
In einem GIS erfolgt eine Verknüpfung von räumlichen Kartendaten mit Attributdaten wie z.B. Informationen aus einer Datenbank. Es entsteht bei MapGuide eine interaktive Karte, die dann in eine Webseite eingebettet wird. Somit bekommt der Nutzer aus einer Karte im Internet alle Informationen, die er wünscht oder die vom Entwickler des GIS’s bereitgestellt wurden.
Mit ihm können raumbezogene Daten
- digital erfasst
- gespeichert und reorganisiert
- modelliert und analysiert
- alphanumerisch und grafisch präsentiert
werden. Raumbezogene Informationen sind die Geometrie/ Topologie, die grafische Beschreibung und beschreibende Daten von Objekten.
Ein GIS ist ein Instrument in Recht, Verwaltung und Wirtschaft und Hilfsmittel für Planung und Entwicklung.
Die Grundlage eines GIS bildet ein einheitliches räumliches Bezugssystem für die gespeicherten Daten, wodurch die Verknüpfung der im System gespeicherten Daten erleichtert wird. [eigene Aufzeichnungen]
Um so ein Geoinformationssystem aufbauen zu können, sind eine Datenbank und viele Daten und Informationen nötig. Zu den Daten gehören die Multimediadateien, wie z.B. Bilder und Animationen.
Für die Kartenerstellung im Autodesk MapGuide braucht man noch georeferenzierten Rasterdaten und konvertierte Vektordaten.