Applikation zur Ephemeridenberechnung von Sonne, Mond und Planeten

Einführung

Foto

Die Linien und Geoglyphen in der Pampa von Nasca in Peru haben seit ihrer Entdeckung Anfang des 20. Jahrhunderts bereits viele Menschen fasziniert und ebenso viele Theorien entstanden dazu. Dabei ist besonders die Kalendertheorie weit verbreitet, welche besagt, dass der Zweck der Linien und Figuren darin bestand, die Auf- und Untergangspunkte der Himmelsobjekte zu bestimmen.

Das Ziel dieser Diplomarbeit war es, eine technologisch ausgereifte Anwendung zu entwickeln, mit dem die Überprüfung der Kalendertheorie auf einem neuen Niveau fortgesetzt werden kann. Mit einer ersten Untersuchung einzelner Linien wurde das Programm SoMoPlan auf seine Praxistauglichkeit geprüft.

Mit dem Programm ist es also möglich, die Nasca-Linien hinsichtlich ihrer möglichen astronomischen Ausrichtung auf Sonne, Mond und Planeten rechnerisch zu überprüfen und damit die Kalendertheorie zu festigen oder zu widerlegen.

deutsch   englisch   spanisch