Darstellung

Das Darstellungsmodell wird in Topobase 2.15 in 3 Tabellen und einer Zeichnungsdatei (*.dwg) gespeichert. Topobase 2007 löst das Darstellungsmodell völlig aus Oracle heraus und sichert es in einer Zeichnungvorlage. Diese kann nun an mehrere Datenmodelle angebunden werden.

Darstellungstabellen unter Topobase 2.15

  • TB_DISPLAY_MODEL (beinhaltet die Maßstäbe)

  • TB_DISPLAY_MODEL_DEFINITION (beinhaltet Bedingungen, Farben, Größen und den Link zur Symboldatei)

  • TB_DISPLAY_MODEL_PRIORITY (beinhaltet die Darstellungsreihenfolge)

Vor- und Nachteile

Das Speichern des Darstellungsmodells in Dateiform hat folgende Vor- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

  • die Datei ist für mehrere Datenbestände einsetzbar

  • sie lässt sich einfach im Client editieren

  • die Darstellung sollte unabhängig von den Daten sein und gehört darum nicht in den Datenbestand

  • neue Darstellungsmodelle müssen per Hand erstellt werden und können nicht aus der Datenbank generiert werden

  • Änderungen am Modell müssen in den unterschiedlichen Darstellungsdateien einzeln vorgenommen werden

©2007 Sebastian Baumhekel, Thomas Schuster