|
Migration
Übernahme der Daten
Die Daten werden aus der Quelldatenbank in die Zieldatenbank geschrieben. Dabei können sich beide Datenbankmodelle unterscheiden. Es wird geprüft, ob die Quelldaten vom Datentyp sowie von der Länge in die neue Datenbank passen.
Umwandlung der Spatial Daten
Der Übergang vom relationalen zum objekt-relationalen Spatial Datentyp geschieht "on the fly". Der Quelldatenbestand wird hierbei nicht verändert und Fehler in den Geometrien werden größtenteils behoben.
Herstellen der Relationen
Die Tatsache, dass Oracle 10g die FIDs datenbankweit eindeutig hält, lässt eine 1:1 Übernahme der Relationen nicht zu. Hier wird mittels der Tabelle MIGRATION_TABLE_MAPPING eine Zuordnung der Relationen geschaffen, mit der man in Oracle 10g die Beziehungen wieder herstllen kann.
Validierung der Daten
Die Validierung beinhaltet:
einen Vergleich der Attributwerte in Quell- und Zielspalte
die Prüfung der Geometrien in Quell- und Zieldaten
eine Prüfung der angepassten Relationen
Bereinigung der Spatialgeometrien
Restfehler, die bei der Erzeugung der Spatial Geometrien entstanden sind und nicht während der Migration beseitigt werden konnten, werden anschließend mit einem Bereinigungswerkzeug korrigiert.
|