SRTM

Rasterdaten werden von Topobase 2007 im Dateisystems des Betriebssystems verwaltet und auch als Datei eingebunden. Denoch besteht die Möglichkeit ein Raster als SDO_GEORASER in Oracle 10g abzulegen, um von den Oracle Spatial Funktionen zu profitieren.

SRTM

Die Vorteile der Speicherung von Rasterdaten als GeoRaster Objekte in Oracle sind typische Funktionen, die für das Arbeiten mit Rasterdaten zwingend notwendig sind. Somit sind keine externen Programme notwendig, Daten zu bearbeiten. Auch im Hinblick auf Oracle Maps bietet sich diese Art der Speicherung der SRTM Danten mehr als an. Beispiele der Funktionen:

  • Indexierung der Rasterdaten

  • Kachelung

  • Bildpyramiden

  • Räumliche Analysen

  • Pixelabfragen

©2007 Sebastian Baumhekel, Thomas Schuster