1. Navigation des Hauptbereiches
  2. Inhalt der Seite

Mobile Netze

Masterstudiengang Angewandte Informationstechnologien

Material zu den Vorlesungen und Praktika


Einschreibung der spezischen Vortragsthemen und App-Themen in Listen
Semester-woche Vorlesung Praktikum
11. KW keine LV
12. KW Einführung Gruppenfindung bis zu 4 Leuten, Thema, Plattform (iOS, Android, Windows Phone 8, WebApp) , Mockups und Planung von gruppenspezifischen Themen für Kurzvorträge bis 20. KW,
13. KW Grundlagen drahtloser Kommunikation; WLAN kein Praktikum
14. KW Bluetooth
15. KW GSM
16. KW UMTS/ LTE
17. KW Einführung Android Android-Prakt.Bsp
18. KW Himmelfahrt
19. KW Einführung iOS Einführung Android:
App-Entwicklung am Beispiel
20. KW Windows Phone 8.1 Swift Einführung iOS
iOS-Prakt (I)
21. KW webApps/ hybride Apps
iOS-Prakt (II)
Datei mit Zugriffsdaten
Placeholder-Image
22. KW ff. Einführung:
Windows Phone 8.1 App
23. KW GPS/ Location based services vertiefende Vorträge zu Platform/Programmierung (ca. 30 min);
Kurzvorstellung der Studenten-Apps (ca. 5-10 min)
24. KW Location Management vertiefende Vorträge zu Platform/Programmierung (ca. 30 min);
Kurzvorstellung der Studenten-Apps (ca. 5-10 min)
25. KW MOD/Mobile Datenbanken
26. KW Abschluss-
präsentationen zu den Apps
Belegabnahme (prakt. Vorführung)

Prüfung/ Praktika/ Beleg

Die Praktiumzeiten dienen der selbstständigen Entwicklung einer Smartphone-App (iOS/Android/WP8), Aufgabenstellung frei wählbar. Die Apps werden als APL bewertet. Während der Prüfungszeit findet eine mündliche Prüfung (in Gruppen) statt (pro Person 15 min).

Autor: S. Kühn letzte Änderung: 07.04.2015

Alle Skripte, Folien und weiteren Materialien sind ausschließlich für den studiumsbegleitenden Gebrauch von am Modul teilnehmenden Studenten der HTW Dresden bestimmt.

letzte Änderungen