Vorlesung / Seminar
- Alle Teilnehmer des Moduls bitte in MC-Kanal eintragen.
- Das Modul wird sehr praxisorientiert durchgeführt. Dazu dienen die Praktika mit dedizierten Versuchsaufbauten.
- Die Onlinezeit ist vorgesehen für die Vorbereitung der Praktika und für die Klärung eventueller Fragen.
Praktikum
- Die Praktika laufen unter Linux (Ubuntu) und beginnen in der 12. KW (Kalenderwoche)
- Achtung: Bevor eigene Schaltungen unter Strom gesetzt werden, bitte kurz vom Lehrpersonal abnehmen lassen!
- geplante Themen
- Überblick Arduino-Plattform
- Bauteile des Praktikums
- Schaltplan des Praktikums
| KW | Thema | Vorbereitung | Lösungen |
|---|---|---|---|
| 12 | Überblick | kue20 Kap.4 | |
| 13 | Digital I/O | kue20 Kap.1 | |
| Interrupts | |||
| Simulator | |||
| 14 | LCD | kue20 Kap.7.5 | |
| 15 | Analog In | kue20 Kap.5.1 | |
| 16 | Analog Out | ||
| 17 | Messtechnik | kue20 Kap. 3.6 | |
| 17 | I2C Teil 1 | kue20 Kap.10.3 | |
| 18 | Feiertag | ||
| 19 | Tastatur | kue20 Kap.6.2 | |
| 20 | Bootloader | ||
| 21 | Belegthema | ||
| 21 | LED-Kette | kue20 Kap.7 | |
| 22 | Feiertag | ||
| 23 | Belegarbeit | ||
| 24 | Belegarbeit | ||
| 25 | Belegarbeit | ||
| 26 | Belegabnahme | ||
| 27 | keine Veranstaltung | ||
| optionale Themen | |||
| Timer | |||
| Bibliothek | |||
| PlatformIO | |||
| 32-Bit MC | |||
| One-Wire | |||
| Funkübertragung |
Prüfung
Literatur / Links
- Laborordnung Z915
- Schmitt “Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie”
- Kühnel “Arduino”
- Brandes “Mikrocontroller ESP32”
- Weichhaus “Elektronik für dummies”
- Stiny “Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik”
- Arduino-Libraries
- Formelsammlung
- Digitale Systeme - OER
Ergänzungen (Videos)
Letzte Änderung: 19. May 2025 12:29