Verein "Dr. Maria Reiche - Linien und Figuren der Nasca-Kultur in Peru" e.V.

DeutschEnglischSpanisch
 
 www.facebook.com/DrMariaReicheDresden/

StartseiteKontaktImpressumDatenschutzSitemap

 

GPS-Messung

 

Forschungsprojekt

Expeditionen

Photogrammetrie

Fernerkundung

Geländemodell

NascaGIS

Astronomie

Animationen

Archiv

Abschlussarbeiten

Das Forschungsprojekt Nasca
Dem Verein gehören u.a. Wissenschaftler der Fakultät Geoinformation der HTW Dresden an. Im Jahre 1995 riefen diese, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Teichert, das Forschungsprojekt "Nasca" ins Leben. Seit 2003 besteht eine enge Kooperation zwischen dem Nascaprojekt an der HTW Dresden und dem Labor Photogrammetrie der TU Prag.

Im Mittelpunkt des Projektes steht der Aufbau eines Geographischen Informationssystems (GIS), in dem alle verfügbaren Daten zu den Linien und Figuren von Nasca und Palpa gespeichert, verwaltet, analysiert und präsentiert werden. Angesichts der drohenden Zerstörung der Bodenzeichnungen soll dieses Weltkulturerbe somit zumindest in digitaler Form erhalten werden.

Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes besteht, in Fortführung der Arbeit Dr. Maria Reiches, in der Verifizierung der astronomischen Theorie.

Die Ergebnisse werden in Form von WebGIS-Applikationen im Internet zur Verfügung gestellt.

 

 

 
[Verein] [Projekt] [Maria Reiche] [Nasca] [Aktuelles] [Start] [e-mail] [Impressum] [Datenschutz] [Inhalt]