Seminarthemen
KW |
Thema |
Folien |
Screencast |
Aufgaben |
Lösungen |
40 |
Feiertag |
|
|
|
|
41 |
Überblick |
pdf |
|
Überblick |
|
42 |
kein Seminar |
|
|
|
|
42 |
Sockets |
pdf, pdf-8 |
Sockets |
Sockets, UDP-Demo |
|
42 |
Java und Sockets |
pdf, pdf-8 |
|
|
|
43 |
Belegvorstellung |
Beleg |
Beleg, Github |
|
|
43 |
Grundlagen-OSI |
pdf, pdf-8 |
Delay, OSI |
OSI, pdf |
|
44 |
Feiertag |
|
|
|
|
45 |
Transportschicht |
pdf, pdf-8 |
TCP-Start, TCP-Daten, TCP-Timeout |
TCP, Slow, Cong, Fast |
|
46 |
Wireshark |
pdf, pdf-8 |
Wireshark |
|
|
46 |
Sicherungsprotokolle |
pdf, pdf-8 |
ARQ-Theorie, ARQ-Protokolle |
Sicherung, pdf |
|
47 |
Vermittlung |
pdf, pdf-8 |
|
pdf |
|
47 |
Internet-Protokoll |
pdf, pdf-8 |
IP-1, IP-2 |
IP |
|
48 |
IPv6 |
pdf, pdf-8 |
NDP IPv6 Transition |
IPv6 |
|
48 |
Routingprotokolle |
pdf, pdf-8 |
RIP, OSPF, BGP, BGP2 |
Routing |
|
49 |
Sicherungsschicht |
pdf, pdf-8 |
Rahmenbildung |
pdf |
|
49 |
Multiplexverfahren |
pdf, pdf-8 |
Multiplex |
Multiplex |
|
50 |
Vielfachzugriff |
pdf, pdf-8 |
ALOHA1, ALOHA2, CSMA, CSMA2 |
pdf |
|
50 |
Wahrscheinlichkeiten |
pdf, pdf-8 |
|
pdf |
|
51 |
Netztopologien |
pdf, pdf-8 |
Netztopologien |
Netztopo |
|
01 |
Weihnachtspause |
|
|
|
|
02 |
Fehlerschutz |
pdf, pdf-8 |
FEC (nur Kanal+Blockcodierung) |
FEC, pdf |
|
02 |
CRC-Codes |
pdf, pdf-8 |
|
pdf |
|
03 |
Basisbandübertragung |
pdf, pdf-8 |
Basisband |
Basisband, pdf |
|
04 |
Ethernet |
pdf, pdf-8 |
Ethernet |
pdf WLAN |
|
04 |
Strukt. Verkabelung |
pdf, pdf-8 |
|
Kabel |
|
|
Abtastung + Quantisierung |
pdf, pdf-8 |
(nicht prüfungsrelevant) |
pdf |
|
Praktikum
- Die Praktika starten erst in KW 41 (Kalenderwoche).
- Die Praktikumsversuche laufen unter Linux (Ubuntu), nutzen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Modul Betriebssysteme. Programmiert wird i.d.R. in Java / Bash.
- Termine:
- gerade Woche: Fr. 8:00 Uhr
- ungerade Woche: Mi. 9:45 + Fr. 8:00 Uhr
KW |
Thema |
Aufgabe |
Dateien |
Lösung |
41 |
Einführung |
IDE / Github / Beleg / Chat |
|
|
42 |
UDP-Socket |
UDP-Socket |
PingServer |
|
43 |
TCP-Socket |
TCP-Socket |
|
|
44 |
UDP-Protokoll |
UDP |
Paketaufzeichnung |
|
45 |
TCP-Protokoll |
TCP |
Paketaufzeichnung |
|
46 |
Seminar Beleg |
|
SW-Diagramme, GBN |
|
47 |
Feiertag |
|
|
|
48 |
Netzemulation mit Kathara |
Funktionstest |
Installation, Einführung, 2-Hosts-Demo |
|
49 |
Weiterleitung |
3-Router |
Static Routing |
|
50 |
FRR (Vorbereitung) |
|
FRR, FRR-Manual, Lab |
|
50 |
RIP (FRR) |
RIP |
RIP, Lab |
|
51 |
Seminar |
|
|
|
01 |
Weihnachtspause |
|
|
|
02 |
kein Praktikum |
|
|
|
03 |
Belegvorführung |
|
|
|
04 |
kein Praktikum |
|
|
|
|
Wireshark-Versuche |
ICMP, IP |
|
|
|
Kathara-Versuche: |
|
|
|
|
BGP-Routing |
BGP |
BGP, Lab |
|
|
IPv6 |
IPv6 |
IPv6, Lab |
|
|
OSPF |
OSPF |
OSPF, Lab |
|
Beleg
- Offizielle Belegausgabe: 22.11.2024 (Termin ist Prüfungsamt bekannt), Abgabetermin ist der 21.12.2024 (Bearbeitung nur im Wintersemester).
- Die Belegbeschreibung finden Sie auf https://github.com/HTWDD-RN/Dateitransfer.
- Für diesen Beleg nutzen Sie einen privates Github-Repository auf HTWDD-RN, legen Sie sich vorab einen Github-Account zu und senden Sie mir den Account-Namen per E-Mail zu, um Sie ins Team HTWDD-RN aufzunehmen (für die Git-Nutzung siehe auch Git-Praktikum in Software Engineering).
Letzte Änderung: 20. January 2025 15:45